Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Kann man die PMR-Plätze der Eigentümergemeinschaft verkaufen?

12. Dezember 2020
Zahlen Sie zu hohe Nebenkosten für Ihre Eigentumswohnung? Finden Sie heraus, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.
Kostenloser Kostenvoranschlag
PMR-Plätze der Hausverwaltung zu verkaufen, ist nach dem unten beschriebenen Verfahren möglich.

Die Abkürzung PMR steht für "Person mit eingeschränkter Mobilität". Sie umfasst Menschen mit Behinderungen, die in ihrer Bewegungsfreiheit und Mobilität eingeschränkt sind.

Gebäude, deren Genehmigung nach dem 1. Januar 2015 erteilt wurde, müssen zwingend eine bestimmte Anzahl an PMR-gerechten Parkplätzen in Gemeinschaftsbereichen vorsehen.

Präzisierungen: Es handelt sich um PMR-Plätze, die in der Eigentumsordnung als gemeinsame Teile und nicht als Lose bezeichnet werden, die der Eigentümergemeinschaft gehören oder an Miteigentümer verkauft werden. Es gibt auch keine gesetzlich festgelegte Anzahl von Plätzen.

Bei diesen Gebäuden muss der Verwalter diese PMR-Plätze nach einem bestimmten Verfahren vermieten, kann aber auch beschließen, einige davon zu verkaufen...

Die Vermietung von PMR-Plätzen

Die Vermietung von Behindertenparkplätzen ist verpflichtend und muss vorrangig an Bewohner mit Behinderungen gerichtet werden.

Die Eigentümergemeinschaft setzt die Beschlüsse auf die Tagesordnung der Hauptversammlung:

  • die Entscheidung über die Vermietung des/der PMR-Parkplatzes/-plätze in den Gemeinschaftsbereichen,
  • die Bedingungen dieser Miete (Preis, Dauer, etc.)
  • die Ermächtigung des Insolvenzverwalters zum Abschluss von Mietverträgen.

Innerhalbvon drei Monaten nach der Generalversammlung teilt der Verwalter den Bewohnerinnen und Bewohnern des Gebäudes den Beschluss mit, z. B. durch einen einmonatigen Aushang an der dafür vorgesehenen Stelle.

Innerhalbvon 4 Monaten nach der Generalversammlung muss der behinderte Bewohner, der einen Behindertenparkplatz mieten möchte, seinen Antrag per Brief an den Verwalter richten (mit der Übermittlung von Belegen und Bescheinigungen). Die Vergabe der Stellplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anträge.

Innerhalbeines Monats nach Eingang des Antrags schließt der Insolvenzverwalter einen Vertrag mit dem vorrangigen Empfänger ab.

Bitte beachten. Wenn innerhalb von 4 Monaten nach der Generalversammlung kein Antrag auf vorrangige Vermietung an den Verwalter gerichtet wird, kann der Parkplatz gemäß den von der Generalversammlung festgelegten Bedingungen jeder Person zur Vermietung angeboten werden.

Hinweis: Der Mietvertrag des nicht-privilegierten Mieters ist prekär, denn wenn kein Behindertenparkplatz zur Verfügung steht, kann ein behinderter Bewohner jederzeit die Vermietung des Parkplatzes an ihn beantragen (LRAR an die Hausverwaltung). In diesem Fall wird der Mietvertrag mit der nicht-privilegierten Person gekündigt.
Ausnahme: Ein Bewohner, der bereits Eigentümer/Mieter/Inhaber eines ausschließlichen Nutzungsrechts an einem Behindertenparkplatz ist, genießt kein Vorfahrtsrecht.

In der Eigentumsordnung wird festgelegt, welche Plätze vermietet werden müssen und wie viele Plätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität vermietet werden müssen (die Anzahl darf nicht unter 1 liegen).

Der Verkauf von PMR-Plätzen

Die Eigentümergemeinschaft kann beschließen, ihre gemeinschaftlichen Teile zu verkaufen, sofern diese nicht für die Erfüllung des Zwecks des Gebäudes erforderlich sind oder sofern diese Veräußerungen nicht die Modalitäten der privaten Nutzung eines oder mehrerer Miteigentümer beeinträchtigen.

Klarstellung: In der Eigentumsordnung können die PMR-Plätze, die verkauft werden können, identifiziert und/oder ihre Anzahl festgelegt werden.
Ausnahme: Die Eigentumsordnung kann die Veräußerung eines, mehrerer oder aller PMR-Plätze verbieten. Die Eigentümergemeinschaft muss zwingend 1 PMR-Platz in den Gemeinschaftsbereichen behalten, um ihn nach dem oben beschriebenen Verfahren zu vermieten. Eine Klausel in der Eigentumsordnung, die die Übertragung aller PMR-Plätze erlaubt, muss als ungeschrieben gelten.
Zahlen Sie zu hohe Nebenkosten für Ihre Eigentumswohnung? Finden Sie heraus, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.
Kostenloser Kostenvoranschlag
Der Wohnbereich ist für 20% der Treibhausgase verantwortlich
Finden Sie mit Homeland heraus, wie Sie die CO2-Bilanz Ihrer Eigentumswohnung optimieren können.
Kostenloser Kostenvoranschlag

In der gleichen Kategorie

Die Übernahme der Verwaltung Ihrer Eigentumswohnung durch Homeland

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Kann man die Ausübung eines freien Berufs in der Immobilie verbieten?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Welche Rollen spielen der SDC, der Syndikus und die GV?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie tausche ich ein Fenster in der Fassade meiner Eigentumswohnung aus?

Technische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Darf mein Treuhänder zurücktreten, wann immer er will?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie sollte die Generalversammlung vorgehen, um den aktuellen Treuhändervertrag zu beenden?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Hat mein Treuhänder das Recht, sich zu weigern, mir die Anwesenheitsliste für die Hauptversammlung zu schicken?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Können beide Mitglieder eines Paares für den Gewerkschaftsrat kandidieren?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was ist der Bestimmungsort des Gebäudes?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was ist ein Tantième?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie kann man entscheiden, wie man die zum Gebäude gehörenden Parkplätze nutzt?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie können die Miteigentumsregeln geändert werden?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wer legt die Wohnungseigentumsordnung fest?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wer verwaltet den Mitarbeiter meiner Eigentumswohnung?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was sind die gemeinsamen Bereiche?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was sind die Aufgaben des Gewerkschaftsrats und seines Vorsitzenden?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was ist die Wohnungseigentumsgesellschaft?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Welche Rolle spielt die WEG-Verwaltung ?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wem gehören die gemeinsamen Teile meiner Eigentumswohnung?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie lautet die Wohnungseigentumsordnung?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Ich finde keine Antwort auf meine Frage

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefonisch unter der Nummer 01 86 760 760 oder per E-Mail an assistance@homeland.immo

Fragen Sie nach dem Besten,
wählen Sie Homeland
Kostenloser und personalisierter Kostenvoranschlag
Zahlen Sie zu viele Miteigentumsgebühren?

Erfahren Sie, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.

x
Kostenloser Kostenvoranschlag