Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Kann man die Ausübung eines freien Berufs in der Immobilie verbieten?

12. Dezember 2020
Zahlen Sie zu hohe Nebenkosten für Ihre Eigentumswohnung? Finden Sie heraus, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.
Kostenloser Kostenvoranschlag
Unter bestimmten Bedingungen ist es möglich, die Ausübung eines freien Berufs in einer Eigentümergemeinschaft zu verbieten.

Ein freier Beruf ist eine berufliche Tätigkeit, die als nicht-kommerziell gilt. Es handelt sich also weder um ein Geschäft noch um eine Ferienvermietung. Zum Beispiel: Anwaltskanzleien, Notariate, Arztpraxen, Physiotherapeuten, Zahnärzte...

Woher weiß ich, ob die Aktivität verboten werden kann?

Um zu wissen, ob eine Aktivität verboten werden kann, muss man zuvor wissen, ob sie erlaubt ist.

Wie kann man feststellen, ob ein Miteigentümer rechtmäßig in seinem Los praktizieren kann, und welche Lösung sollte man in Betracht ziehen?

Der Miteigentümer muss seine Eigentumsordnung (GO) einsehen :

  • Entweder sieht die CPR diese Möglichkeit ausdrücklich vor, kein Zweifel, die freiberufliche Tätigkeit ist erlaubt. In diesem Fall muss, um die Tätigkeit zu verbieten, die PBV geändert werden. Sie stellt eine Änderung der Modalitäten des Privatgebrauchs dar. Die Abstimmung in der Generalversammlung (GV) musseinstimmig erfolgen.
  • Entweder sieht die PGR vor, dass die Immobilie eine bürgerliche Bestimmung hat: Die freiberufliche Tätigkeit ist erlaubt. In diesem Fall muss, um die Tätigkeit zu verbieten, die PGR geändert werden. Sie stellt, wie die erste Möglichkeit, eine Änderung der Modalitäten der Privatnutzung dar. Die Abstimmung der GV musseinstimmig erfolgen.
  • Entweder sieht die PGR vor, dass die Immobilie ausschließlich bürgerlichen Zwecken dient: Die freiberufliche Tätigkeit ist verboten. In diesem Fall ist es nicht notwendig, die Tätigkeit zu verbieten, da dies bereits der Fall ist. Wenn der SDC jedoch eine eindeutige Klarstellung in der PGR wünscht, muss eine Abstimmung der GV mit der Mehrheit nach Artikel 24 erfolgen.
  • Oder die CPR sagt nichts aus und äußert sich nicht zur Bestimmung des Gebäudes: Eine Untersuchung durch die Miteigentümer und die Hausverwaltung ist erforderlich. In diesem Fall muss festgestellt werden, ob die fragliche Tätigkeit nicht gegen die Bestimmung des Gebäudes verstößt und ob ihre Ausübung nicht jeden anderen Bewohner beeinträchtigen würde, siehe Artikel 9 des 10. Juli 1965. -> Wenn die Aktivität als gegen die Bestimmung des Gebäudes verstoßend angesehen wird oder wenn ihre Ausübung notwendigerweise die anderen Bewohner beeinträchtigen würde, dann ist sie verboten. Der SC kann diese Präzisierung in die PBV aufnehmen, eine Abstimmung der GV muss mit der Mehrheit des Artikels 24 erfolgen. -> Wenn die Aktivität nicht als gegen die Bestimmung des Gebäudes gerichtet angesehen wird oder wenn ihre Ausübung den anderen Bewohnern nicht schadet, dann ist sie naturgemäß erlaubt. Der SDC kann beschließen, sie trotzdem zu verbieten, indem er seine PGR ändert, eine Abstimmung der GV muss danneinstimmig erfolgen.

Welche Umstände rechtfertigen das Verbot eines freien Berufs?

Nur unter bestimmten wichtigen und kritischen Umständen kann die Eigentümergemeinschaft (GGE) das präventive Verbot eines freien Berufs mit der Begründung rechtfertigen, dass dessen Ausübung anderen Hausbewohnern schaden würde.

In der Tat kann der SDC durch sein GA eine Aktivität vor dem Eintreten einer Beeinträchtigung nur unter der Bedingung verbieten, dass die Fakten :

  • "offensichtlich rechtswidrig" sind,
  • oder dass Sicherungsmaßnahmen erforderlich sind, um schwerwiegende Beeinträchtigungen der Interessen des SDC rasch zu verhindern,
  • oder für die Sicherheit seiner Bewohner zu sorgen (Gefahr oder drohendes Risiko).

Machtverteilung :

Der Gewerkschaftsrat (GB) hat keine Befugnis, die Ausübung eines freien Berufs im Gebäude zu "akzeptieren" oder zu "verweigern".

Der Gewerkschaftsrat ist ein beratendes Organ (er gibt nicht-entscheidende Stellungnahmen ab: sein Adressat ist nicht verpflichtet, der abgegebenen Stellungnahme zu folgen), dessen Aufgabe hauptsächlich darin besteht, den Verwalter bei seiner Arbeit zu begleiten und seine Arbeit zu kontrollieren.

Dasselbe gilt für den Verwalter, der keine Befugnis hat, die Ausübung eines freien Berufs im Gebäude zu "akzeptieren" oder zu "verweigern".

DieGV darf die Ausübung eines freien Berufs in der Immobilie nicht "akzeptieren" oder "ablehnen": Entweder erlaubt oder verbietet es die Hausordnung. Die GV darf die GHV nicht ändern.

Wenn die GV Entscheidungen trifft, die nicht durch die Bestimmung des Gebäudes gerechtfertigt sind oder nicht durch die Wahrung der Interessen der Gewerkschaft motiviert sind und diese Entscheidungen eine Einschränkung der Nutzung darstellen, kann die Entscheidung gerichtlich angefochten werden, was zur Annullierung der Abstimmung und zur Verurteilung des SDC zur Zahlung von Schadensersatz, sogenannten irreperablen Kosten (Verteidigungskosten der Gegenpartei) und Kosten (Kosten für die von der Gegenpartei unternommenen Schritte) führt.

Wenn es infolge der Ausübung der Tätigkeit zu Beeinträchtigungen kommt und der SDC geschädigt wird, muss der Insolvenzverwalter unabhängig von der in der PBV enthaltenen Genehmigung die Beendigung der Störungen und die Wiedergutmachung des Schadens bzw. der Schäden erreichen.

Zahlen Sie zu hohe Nebenkosten für Ihre Eigentumswohnung? Finden Sie heraus, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.
Kostenloser Kostenvoranschlag
Der Wohnbereich ist für 20% der Treibhausgase verantwortlich
Finden Sie mit Homeland heraus, wie Sie die CO2-Bilanz Ihrer Eigentumswohnung optimieren können.
Kostenloser Kostenvoranschlag

In der gleichen Kategorie

Die Übernahme der Verwaltung Ihrer Eigentumswohnung durch Homeland

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Kann man die PMR-Plätze der Eigentümergemeinschaft verkaufen?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Welche Rollen spielen der SDC, der Syndikus und die GV?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie tausche ich ein Fenster in der Fassade meiner Eigentumswohnung aus?

Technische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Darf mein Treuhänder zurücktreten, wann immer er will?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie sollte die Generalversammlung vorgehen, um den aktuellen Treuhändervertrag zu beenden?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Hat mein Treuhänder das Recht, sich zu weigern, mir die Anwesenheitsliste für die Hauptversammlung zu schicken?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Können beide Mitglieder eines Paares für den Gewerkschaftsrat kandidieren?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was ist der Bestimmungsort des Gebäudes?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was ist ein Tantième?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie kann man entscheiden, wie man die zum Gebäude gehörenden Parkplätze nutzt?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie können die Miteigentumsregeln geändert werden?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wer legt die Wohnungseigentumsordnung fest?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wer verwaltet den Mitarbeiter meiner Eigentumswohnung?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was sind die gemeinsamen Bereiche?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was sind die Aufgaben des Gewerkschaftsrats und seines Vorsitzenden?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Was ist die Wohnungseigentumsgesellschaft?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Welche Rolle spielt die WEG-Verwaltung ?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wem gehören die gemeinsamen Teile meiner Eigentumswohnung?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Wie lautet die Wohnungseigentumsordnung?

Juristische Fragen
Die Funktionsweise der Miteigentümerschaft

Ich finde keine Antwort auf meine Frage

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefonisch unter der Nummer 01 86 760 760 oder per E-Mail an assistance@homeland.immo

Fragen Sie nach dem Besten,
wählen Sie Homeland
Kostenloser und personalisierter Kostenvoranschlag
Zahlen Sie zu viele Miteigentumsgebühren?

Erfahren Sie, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.

x
Kostenloser Kostenvoranschlag