97% unserer Kunden verlängern uns
Paris, die Hauptstadt Frankreichs, ist in zwanzig Arrondissements unterteilt. Sie wird auch als "Stadt der Lichter" bezeichnet und ist die Hauptstadt der Region Île-de-France sowie Sitz der Metropolregion Grand Paris. Die Stadt wird von einer Schleife der Seine durchzogen, in der die Flüsse Marne und Oise zusammenfließen.
Paris erstreckt sich über eine Fläche von 105,40 km². Im Jahr 2019 betrug seine Bevölkerung 2.165.423 Einwohner, was eine Bevölkerungsdichte von 20.545 Einwohnern pro km² bestimmt. In der Hauptstadt gibt es 2.300 Hektar Grünflächen, die von kleinen Plätzen in der Nachbarschaft über geheime Gärten und große zeitgenössische Parks bis hin zu den Pariser Wäldern reichen. Insgesamt gibt es in den 20 Arrondissements über 500 Grünflächen.
Insgesamt gibt es in der Hauptstadt 44.313 Eigentumswohnungen. Da Paris eine tausendjährige Stadt ist, erscheinen ihre Bauten sehr unterschiedlich. Allerdings wurden mehr als 60% vor 1949 gebaut. Nur 304 Miteigentümergemeinschaften wurden nach 2011 gebaut. Die überwiegende Mehrheit dieser Eigentumswohnungen (32.469) hat zwischen 11 und 49 Lose. Nur 309 bestehen aus mehr als 200 Losen. Die Nutzung von individuellen Heizungen überwiegt gegenüber kollektiven Heizungen, wobei erstere 72% der Anlagen ausmachen.
In Paris finden ständig Bauarbeiten statt, die alle Arrondissements betreffen. Aufgrund zahlreicher Einsprüche von Anwohnern ist die Stadtverwaltung jedoch gezwungen, von einigen ihrer Projekte zurückzutreten. Daher ist es schwierig, einen Zeitplan für die Renovierung und Umgestaltung der Stadt zu erstellen.
Pariser Hausbesitzer zahlen die höchsten Miteigentumsanteile in Frankreich. Im Durchschnitt müssen Sie 40€ pro Jahr und m² bezahlen, wobei diese bis zu 60€ pro Jahr und m² betragen können. Da Paris die teuerste Stadt Frankreichs ist, sind die Kosten für die Hausverwaltung und die Dienstleister (Fahrstuhlführer, Heizungsinstallateur usw.) am höchsten, ebenso wie die Löhne, falls Ihr Gebäude einen Angestellten beschäftigt.
Gebäude mit weniger als 10 Lots und Gebäude mit mehr als 200 Lots zahlen die gleichen laufenden Kosten, nämlich 2.200€ 2.300€ pro Jahr. Das Duo Aufzug und Sammelheizung wird diese Kosten für Eigentumswohnungen auf bis zu 2.577€ pro Jahr ansteigen lassen.