97% unserer Kunden verlängern uns
Die Stadt Lyon, einst die Hauptstadt Galliens, liegt am Zusammenfluss von Rhône und Saône. Die Stadt hat einen Sonderstatus, da sie die Aufgaben einer Metropole und eines Departements in sich vereint. Sie ist außerdem Hauptort des Arrondissements Lyon, des Bezirks des Departements Rhône und der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Lyon ist eine historische Industriestadt, in der sich vor allem die chemische Industrie an den Ufern der Rhône sowie die Textilindustrie angesiedelt haben. Infolge der Deindustrialisierung Frankreichs widmete sich Lyon mit Biotechnologie und Pharmazie den Hightech-Branchen.
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs mit 522 969 Einwohnern, die im Jahr 2019 gezählt wurden. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 47,87 km² und hat eine Bevölkerungsdichte von 10.925 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Stadt beansprucht 400 Hektar öffentliche Grünflächen und ca. 580 Hektar private Grünflächen.
Lyon besitzt 10.479 Eigentümergemeinschaften. Sie werden von 7.347 professionellen Verwaltern und nur 170 nicht professionellen Verwaltern verwaltet. Es müssen jedoch auch die 2.962 Miteigentümergemeinschaften berücksichtigt werden, die keinen Verwalter beauftragen. Fast 60% der Eigentümergemeinschaften haben zwischen 11 und 49 Lose, während nur 45 mehr als 200 Lose haben. Fast die Hälfte der Eigentumswohnungen wurde vor 1949 gebaut. Nur 0,5 % wurden nach 2011 errichtet. Individuelle Heizungen scheinen mit über 80% der Miteigentümergemeinschaften, die damit ausgestattet sind, die große Mehrheit zu bilden.
Das neue nationale Programm zur Stadterneuerung sieht die Renovierung von zwei Stadtvierteln in Lyon vor:
- die Sektoren Sauvegarde und Château - Stadtteil La Duchère im neunten Arrondissement,
- Mermoz Sud und Langlet-Santy im achten Arrondissement.
In Lyon betragen die laufenden Kosten für Miteigentum durchschnittlich 23 € pro m² im Jahr, das sind 17 € weniger als in Paris! Dieser Unterschied erklärt sich durch die Lebenshaltungskosten und den Preis pro m², die nicht dieselben sind. Die Anzahl der Aufzüge oder das Vorhandensein von Hausangestellten (Hausmeister, Gärtner usw.) sind zwei Variablen, die den Preis der laufenden Kosten am stärksten beeinflussen. Informieren Sie sich vor dem Kauf gut, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
In einem Gebäude mit 11 bis 49 Grundstücken in Lyon verdoppeln sich die Miteigentumsgebühren für ein Gebäude mit Einzelheizung und ohne Aufzug im Vergleich zu einem Gebäude mit Aufzug. Man steigt von 719€ pro Jahr auf 1446€.