Es wird daher verwendet, um die Miteigentümer zu bestimmen, die an der Abstimmung teilnehmen können, sowie die Anzahl der Stimmen, die sie haben werden.
In der Tat ist es je nach Art der Anlage oder der Spezialisierung eines gemeinsamen Teils möglich, dass nur bestimmte Miteigentümer an der Abstimmung teilnehmen können, und zwar nach einer bestimmten Beteiligung.
Andererseits, wenn die Interessen allgemein sind und nicht ein bestimmtes Gerät betreffen, dessen Nutzen als variabel angesehen werden würde, oder wenn das Gesetz dies vorschreibt, der Verteilungsschlüssel global (nicht exklusiv) ist, wird er"Allgemeine gemeinsame Gebühren" genannt. Dies ist natürlich der gängigste Umlageschlüssel, ohne den das Miteigentum nicht funktionieren könnte.
⚠️ Die verschiedenen Verteilungsschlüssel sind zwingend in die Miteigentumsregelung aufzunehmen.
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefonisch unter der Nummer 01 86 760 760 oder per E-Mail an assistance@homeland.immo
Erfahren Sie, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.