Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Was muss ich tun, um meinen Wohnungsstellplatz mit einer Ladedose für Elektrofahrzeuge ausstatten zu können?

12. Dezember 2020
Zahlen Sie zu hohe Nebenkosten für Ihre Eigentumswohnung? Finden Sie heraus, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.
Kostenloser Kostenvoranschlag
Die Zahl der Elektrofahrzeuge wird in den nächsten Jahren deutlich zunehmen und damit auch der Bedarf an Ladestationen, insbesondere in Gemeinschaftsunterkünften. Eigentumswohnungen müssen die Bedürfnisse ihrer Bewohner antizipieren und über kollektive Lösungen nachdenken, die die Kosten und die Installationszeit für jeden der Antragsteller reduzieren und die Attraktivität der Eigentumswohnungen verstärken.

Das durch das Mobilitätsorientierungsgesetz gestärkte "Recht auf Anschließen" stellt sicher, dass jeder Besitzer oder zukünftige Besitzer eines Elektro- oder aufladbaren Hybridfahrzeugs das Recht hat, seinen Stellplatz mit einer Ladestation auszustatten

Das Dekret n°2011-873 vom 25. Juli 2011, das am 1. November 2014 in Kraft getreten ist, sieht ein "Mitnahmerecht" für jede Person vor, die in einer Eigentumswohnung wohnt(Artikel R136-2 des Bau- und Wohnungsgesetzbuchs)

Es sind drei Arten von Arbeiten möglich:

  • Installation an die elektrische Schalttafel der Wohnung angeschlossen,
  • Installation, die an die gemeinsamen Dienste zum allgemeinen Verbrauch der Eigentumswohnung angeschlossen ist,
  • Erstellung eines neuen Einspeisepunktes

Die Miteigentümer, die dies wünschen, sind daher berechtigt, auf eigene Kosten die Installation einer Elektroladesäule für das normale Aufladen ihres Elektrofahrzeugs mit einem Messsystem, das eine individuelle Verbrauchsmessung und -abrechnung ermöglicht, vorzunehmen.

Dazu müssen sie ihren Antrag zunächst an die Eigentümergemeinschaft, vertreten durch den Syndikus, richten.

Lehnt das Syndikat diese Arbeiten ab, muss es innerhalb von sechs Monaten nach der Aufforderung das zuständige Gericht anrufen und einen schwerwiegenden und legitimen Grund nachweisen, der kein anderer sein kann als :

  1. das Vorhandensein solcher Einrichtungen ;
  2. die Entscheidung der Miteigentümergemeinschaft, solche Installationen durchzuführen, um die Ausstattung innerhalb eines notwendigen Zeitrahmens zu gewährleisten.

In Eigentumswohnungen muss jedoch die Planung eines kollektiven Ladeinfrastrukturprojekts (oder einer kollektiven Installation) und dessen Dimensionierung vorausschauend sein und über die Einzelinitiative hinausgehen

In der Tat stellt eine kollektive Ladeinfrastruktur in einem vorausschauenden Ansatz eine wichtige Möglichkeit für Eigentumswohnungen dar, den zukünftigen Bedarf an elektrischen Ladestationen zu identifizieren und zu antizipieren, zukünftige Anschlüsse von Ladestationen zu erleichtern und Kosten zu reduzieren.

Um die Installation von Ladestationen in Eigentumswohnungen zu erleichtern und um die Fragen von Immobilienfachleuten zu beantworten, hat AVERE (nationaler Verband für die Entwicklung der Elektromobilität) eine Praxisleitfaden für die Installation von Ladestationen für diese Fahrzeuge in Eigentumswohnungen, in dem alle Schritte und Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels aufgeführt sind.

Die wichtigsten Phasen eines kollektiven Ladeinfrastrukturprojekts

Schritt 1: Identifizieren Sie den Bedarf

⏲️ 6 Monate vor der Versammlung

Befragung eines Anwohners und/oder Zählung der Miteigentümer nach dem kurz- und mittelfristigen Bedarf

Schritt 2: Entwickeln Sie das gemeinsame Infrastrukturprojekt zur Versorgung der Ladestationen

Technische Besuche und Kostenvoranschläge

Schritt 3: Vorbereitung einer Entscheidung in der Generalversammlung

⏲️ Spätestens 1 Monat vor der Generalversammlung

Vergleichende Analyse der vorgeschlagenen Lösungen

Schritt 4: Abstimmung in der Generalversammlung

⏲️ Generalversammlung

Die Entscheidung über die Durchführung von kollektiven elektrischen Infrastrukturarbeiten, die die Installation von Ladestationen ermöglichen, unterliegt weiterhin der absoluten Mehrheit. Ab dem 30. Oktober 2019, wenn die Mehrheit der Stimmen aller Miteigentümer nicht erreicht wurde, aber der Beschluss mindestens ein Drittel dieser Stimmen erhalten hat, entscheidet dieselbe Versammlung mit einfacher Mehrheit, indem sie sofort eine zweite Abstimmung durchführt (Mehrheit des Artikels 25-1). Damit ist es möglich, den Beschluss der Generalversammlung in der Sitzung zu bestätigen

Schritt 5: Frist für die Beschwerde

⏲️ 2 Monate nach der Generalversammlung

Schritt 6: Arbeiten und Inbetriebnahme von mindestens einem Terminal

⏲️ 3 bis 8 Monate nach der Generalversammlung

Schritt 7: Inbetriebnahme der zusätzlichen Klemmen

⏲️ 4 bis 8 Wochen nach der Anwendung

Gibt es eine finanzielle Unterstützung für die Installation von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge?

Ja, wie in einer Pressemitteilung vom 15. April 2021 erinnert das Ministerium für den ökologischen Übergang an die Existenz von zwei Finanzhilfen:

- Das ADVENIR-Programm, "das mit 100 Mio. € für den Zeitraum 2020-2023 ausgestattet ist, zielt darauf ab, mehr als 45.000 Ladepunkte zu installieren, insbesondere in kollektiven Wohngebäuden, mit einer Förderung von bis zu 8.000 € pro kollektiver Installation für 100 Plätze plus 75 € pro zusätzlichem Platz."

- die Steuergutschrift für die Anschaffung und Installation von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge in Höhe von 75 % der förderfähigen Ausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 300 € pro Ladestation.

Fazit

Wenn Sie auf Ihrem Stellplatz in einer Eigentumswohnung eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge installieren möchten, haben Sie ein "Recht auf die Steckdose", aber es ist ratsam, über ein kollektives Ladeinfrastrukturprojekt (oder eine kollektive Installation) und dessen Dimensionierung nachzudenken.

Wenn Sie noch Zweifel haben oder nicht wissen, welches Unternehmen Sie kontaktieren sollen, zögern Sie nicht, Homeland zu kontaktieren. Unsere Teams werden Ihnen gerne eine Antwort geben und Sie bei diesem Projekt begleiten.

Übrigens: Wenn Sie Ihren Stellplatz in einer Eigentumswohnung boxen möchten, finden Sie die Anleitung in diesem Artikel!

Zahlen Sie zu hohe Nebenkosten für Ihre Eigentumswohnung? Finden Sie heraus, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.
Kostenloser Kostenvoranschlag
Der Wohnbereich ist für 20% der Treibhausgase verantwortlich
Finden Sie mit Homeland heraus, wie Sie die CO2-Bilanz Ihrer Eigentumswohnung optimieren können.
Kostenloser Kostenvoranschlag

In der gleichen Kategorie

Darf ich in den Gemeinschaftsräumen rauchen?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Warum und unter welchen Umständen sollte ein Bericht des Gerichtsvollziehers verwendet werden?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Kann ein Mitglied des Gewerkschaftsrats zurücktreten?

Technische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Kann ich mein Haus ohne die Genehmigung der Generalversammlung teilen?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Was sollte ich tun, wenn mein Haus die Schallschutznormen nicht erfüllt?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Ist es möglich, die Anzahl der Badges, Vigiks oder Parkpiepser pro Bewohner einer Miteigentümerschaft zu begrenzen?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Können Sie die Zuordnung Ihrer Charge ändern?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Können wir unser Miteigentumsgrundstück frei nutzen?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Wohin mit meinen sperrigen Sachen?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Kann die Zuordnung eines gemeinsamen Teils geändert werden?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Wo finde ich die Kontaktinformationen für den Gewerkschaftsrat?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Hat der Treuhänder das Recht, mir die Kontaktinformationen eines Nachbarn zu geben?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Können wir die Arbeit von einem nicht-professionellen Freiwilligen durchführen lassen?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Ich habe auf meinem Parkplatz bemerkt, dass ein Fahrzeug außerhalb der reservierten Plätze geparkt ist, ist es Sache des WEG-Verwalters zu handeln?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Ich habe ein Fahrzeugwrack auf meinem Parkplatz bemerkt, was soll ich tun?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Kann ich eine Stopp-Park-Vorrichtung auf meinem Stellplatz installieren?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Jemand nimmt mir den Parkplatz weg, was soll ich tun?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Wer entscheidet, was in einem Gebäude verboten ist?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Wie erwirbt man einen gemeinsamen Anteil an einem Miteigentum?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Kann ich auf meinem Parkplatz boxen?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Kann ich ein Videoüberwachungssystem in meiner Eigentumswohnung installieren?

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Wie ändere ich eine Mailboxbeschriftung?

Technische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Ich bemerke einige Störungen der Nachbarschaft (Lärm, Geruch...).

Juristische Fragen
Leben in einer Eigentumswohnung

Ich finde keine Antwort auf meine Frage

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefonisch unter der Nummer 01 86 760 760 oder per E-Mail an assistance@homeland.immo

Fragen Sie nach dem Besten,
wählen Sie Homeland
Kostenloser und personalisierter Kostenvoranschlag
Zahlen Sie zu viele Miteigentumsgebühren?

Erfahren Sie, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.

x
Kostenloser Kostenvoranschlag