Die vom Syndikus vorbereitete und von LRAR mindestens 21 Tage vor dem Termin der HV an alle Miteigentümer versandte Einladung zur HV enthält den Titel, den Text und die erforderliche Stimmenmehrheit für jeden der vorgeschlagenen Beschlüsse, damit die Miteigentümer im Voraus wissen, über welche Beschlüsse sie auf der HV entscheiden sollen. Manchmal kann es jedoch während der Versammlung vorkommen, dass die Miteigentümer aufgrund von Diskussionen einen oder mehrere Beschlüsse vor der Abstimmung nachbessern wollen, damit sie z. B. besser ihren Wünschen oder den während der Diskussionen eingeschlagenen Richtungen entsprechen.
Während der Sitzung führen Diskussionen zwischen den Miteigentümern jedoch manchmal dazu, dass sie einen oder mehrere Beschlüsse vor der Abstimmung nachbessern wollen, damit sie z.B. besser ihren Wünschen oder den während der Diskussionen eingeschlagenen Richtungen entsprechen.
Die Hauptversammlung kann grundsätzlich nur über die Beschlüsse der Tagesordnung(d.h. die in der Einberufungenthaltenen) abstimmen.
Unter bestimmten Bedingungen kann ein Beschluss jedoch während der Debatten geändert oder präzisiert werden(die Diskussion ist der eigentliche Zweck der Sitzung).
Solche Änderungen oder Klarstellungen dürfen den Sinn des zur Abstimmung gestellten Entwurfs nicht verfälschen.
Dementsprechend können in der Hauptversammlung keine weiteren Geschäfte zur Abstimmung gestellt oder ergänzt werden.
Auch zum Beispiel:
Es kommt nicht auf die"Leichtigkeit" der in der Generalversammlung vorgenommenen Nachbesserung des Beschlusses an, sondern auf die Art des Projekts. Wenn die Mitgliederversammlung nur ein "S" zu einer Eigenschaft hinzufügt, deren Reparatur zur Abstimmung gestellt wird, wird die Art des Beschlusses geändert, da das Werk nicht mehr dasselbe ist(es sei denn, es handelt sich nur um eine Tippfehlerkorrektur, natürlich). Wenn die Hauptversammlung jedoch beschließt, die deutsche Übersetzung des Beschlusses hinzuzufügen (wodurch der Text um 300 % vergrößert wird), wird der Charakter des Beschlusses nicht verändert und der Beschluss bleibt daher gültig.
Es ist daher ratsam, die Auswirkungen der Änderung, die die Hauptversammlung während der Versammlung an einem Beschluss vornehmen möchte, genau zu beobachten, denn wenn sie den Sinn des Entwurfs verfälscht, verliert der Beschluss seine Gültigkeit. Daher ist es wichtig, in guter Zusammenarbeit zwischen dem Syndikus und dem Gewerkschaftsrat möglichst gute Beschlussvorlagen zu erarbeiten.
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefonisch unter der Nummer 01 86 760 760 oder per E-Mail an assistance@homeland.immo
Erfahren Sie, wie Homeland Ihnen helfen kann, Ihre laufenden Kosten zu optimieren.